Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG)

Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG)
Dr. Rudolf-Leiding-Platz 1
34225 Baunatal
Deutschland

Telefon: +49 (0)561 50648 - 9000
E-Mail: kontakt@volkswagen-otlg.de
Internet: https://www.volkswagen-otlg.de

Sicherheitshinweise für Eiskratzer gemäß GPSR

Wichtige Informationen vor der Nutzung:

  • Materialprüfung:
    • Überprüfen Sie, ob das Material des Eiskratzers widerstandsfähig gegen Kälte und Abnutzung ist.
    • Achten Sie darauf, dass das Material keine scharfen Kanten oder Splitter aufweist, die Verletzungen verursachen könnten.
  • Beschädigungen:
    • Überprüfen Sie den Eiskratzer vor jeder Nutzung auf Beschädigungen (z.B. Risse, Brüche).
    • Verwenden Sie den Eiskratzer nicht, wenn Sie Beschädigungen feststellen.
  • Anleitungen:
    • Lesen und befolgen Sie die Anleitungen des Herstellers sorgfältig.
    • Bewahren Sie die Anleitungen für zukünftige Fragen auf.

Während der Nutzung:

  • Richtige Anwendung:
    • Verwenden Sie den Eiskratzer nur für den vorgesehenen Zweck (d.h. zum Entfernen von Eis und Schnee von Autoscheiben).
    • Wenden Sie beim Eiskratzen nicht zu viel Druck an, um die Scheiben nicht zu beschädigen.
  • Schutzmaßnahmen:
    • Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor Kälte und Verletzungen zu schützen.
    • Achten Sie darauf, dass Sie beim Eiskratzen nicht abrutschen oder ausrutschen.
    • Sorgen Sie dafür, dass Kinder, oder andere Personen ausreichend Abstand zu den zu Bearbeitenden Flächen halten.
  • Sichtbarkeit:
    • Stellen Sie sicher, dass Sie beim Eiskratzen gut sichtbar sind, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Nach der Nutzung:

  • Aufbewahrung:
    • Bewahren Sie den Eiskratzer an einem sicheren Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.
    • Lagern sie den Eiskratzer an einem Trockenen Ort, um Materialschäden, oder Beschädigungen vorzubeugen.

Zusätzliche Hinweise:

  • Sicherheitsvorkehrungen: Beachten Sie alle geltenden Sicherheitsvorkehrungen und Vorschriften für den Umgang mit Werkzeugen im Winter.
  • Haftung: Der Nutzer des Eiskratzers ist für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen verantwortlich.

Bei Fragen oder Problemen:

  • Wenden Sie sich an den Hersteller des Eiskratzers oder einen Fachhändler.

Wichtiger Hinweis:

  • Diese Sicherheitshinweise dienen nur der Information und ersetzen nicht die Anleitungen des Herstellers.

 

Sicherheitshinweise für Auto-Winter-Pflegemittel gemäß GPSR

Allgemeine Hinweise:

  • Verwendungszweck:
    • Verwenden Sie das Pflegemittel nur für den vorgesehenen Zweck (z.B. Enteisung von Scheiben, Pflege von Gummidichtungen).
    • Achten Sie auf die spezifischen Anwendungshinweise des Herstellers.
  • Materialverträglichkeit:
    • Prüfen Sie, ob das Pflegemittel mit den Materialien Ihres Fahrzeugs verträglich ist (z.B. Lack, Kunststoff, Gummi).
    • Testen Sie das Pflegemittel im Zweifelsfall an einer unauffälligen Stelle.
  • Beschädigungen:
    • Verwenden Sie das Pflegemittel nicht, wenn die Verpackung oder das Produkt selbst beschädigt ist.
  • Anleitungen:
    • Lesen und befolgen Sie die Anleitungen des Herstellers sorgfältig.
    • Bewahren Sie die Anleitungen für zukünftige Fragen auf.

Spezielle Hinweise für Pflegemitteltypen:

  • Scheibenenteiser:
    • Verwenden Sie Scheibenenteiser nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Lack, Kunststoff und Gummi.
    • Tragen Sie bei Bedarf Handschuhe und eine Schutzbrille.
  • Gummidichtungspflege:
    • Tragen Sie das Pflegemittel sparsam und gleichmäßig auf die Gummidichtungen auf.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Lack und Kunststoff.
    • Entfernen Sie überschüssiges Pflegemittel mit einem Tuch.
  • Frostschutzmittel:
    • Beachten Sie die korrekte Mischung von Frostschutzmittel und Wasser gemäß den Herstellerangaben.
    • Verwenden Sie Frostschutzmittel nur in dafür vorgesehenen Behältern (z.B. Kühlwasserbehälter, Scheibenwaschanlage).
    • Entsorgen Sie gebrauchtes Frostschutzmittel umweltgerecht.
  • Türschlossenteiser:
    • Benutzen sie Türschlossenteiser nur wie vom Hersteller vorgegeben.
    • Achten sie darauf, dass der Türschlossenteiser nicht in Kontakt mit Lack kommt.

Während der Nutzung:

  • Sicherheit:
    • Tragen Sie gegebenenfalls Handschuhe und eine Schutzbrille.
    • Achten Sie auf eine gute Belüftung.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen.
    • Halten sie Kinder von den Pflegeprodukten fern.
  • Umweltschutz:
    • Entsorgen Sie leere Behälter und Reste umweltgerecht.
    • Achten Sie darauf, dass Pflegemittel nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen.

Nach der Nutzung:

  • Aufbewahrung:
    • Bewahren Sie die Pflegemittel an einem kühlen, trockenen und sicheren Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.
    • Verschließen sie die Pflegeprodukte nach dem Nutzen ordnungsgemäß.

Zusätzliche Hinweise:

  • Sicherheitsvorkehrungen: Beachten Sie alle geltenden Sicherheitsvorkehrungen und Vorschriften für den Umgang mit chemischen Produkten.
  • Haftung: Der Nutzer der Auto-Winter-Pflegemittel ist für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen verantwortlich.

Bei Fragen oder Problemen:

  • Wenden Sie sich an den Hersteller des Pflegemittels oder einen Fachhändler.

Wichtiger Hinweis:

  • Diese Sicherheitshinweise dienen nur der Information und ersetzen nicht die Anleitungen des Herstellers.

 

Sicherheitshinweise für Auto-Sommer-Pflegemittel gemäß GPSR

Allgemeine Hinweise:

  • Verwendungszweck:
    • Verwenden Sie das Pflegemittel nur für den vorgesehenen Zweck (z. B. Reinigung von Lack, Pflege von Kunststoffteilen, Schutz vor UV-Strahlung).
    • Achten Sie auf die spezifischen Anwendungshinweise des Herstellers.
  • Materialverträglichkeit:
    • Prüfen Sie, ob das Pflegemittel mit den Materialien Ihres Fahrzeugs verträglich ist (z. B. Lack, Kunststoff, Gummi).
    • Testen Sie das Pflegemittel im Zweifelsfall an einer unauffälligen Stelle.
  • Beschädigungen:
    • Verwenden Sie das Pflegemittel nicht, wenn die Verpackung oder das Produkt selbst beschädigt ist.
  • Anleitungen:
    • Lesen und befolgen Sie die Anleitungen des Herstellers sorgfältig.
    • Bewahren Sie die Anleitungen für zukünftige Fragen auf.

Spezielle Hinweise für Pflegemitteltypen:

  • Lackreiniger und -polituren:
    • Verwenden Sie Lackreiniger und -polituren nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen.
    • Tragen Sie bei Bedarf Handschuhe und eine Schutzbrille.
    • Wenden sie die Produkte nur auf abgekühlten Lackoberflächen an.
  • Kunststoffpflege:
    • Tragen Sie das Pflegemittel sparsam und gleichmäßig auf die Kunststoffteile auf.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Lack und Glas.
    • Entfernen Sie überschüssiges Pflegemittel mit einem Tuch.
  • Felgenreiniger:
    • Verwenden sie Felgenreiniger mit besonderer Vorsicht. Diese Produkte beinhalten oft starke Chemikalien.
    • Tragen Sie immer Handschuhe und gegebenenfalls eine Schutzbrille.
    • Achten sie darauf, das sie Felgenreiniger nicht auf heißen Felgen anwenden.
    • Spülen sie die Felgen, nach der Benutzung des Reinigers mit reichlich Wasser ab.
  • Innenraumreiniger:
    • Achten sie darauf, das die Innenraumreiniger für die entsprechenden Oberflächen im Fahrzeuginnenraum geeignet sind.
    • Vermeiden sie möglichst den Kontakt mit der Haut, oder den Augen.
    • Achten sie auf eine gute Belüftung des Fahrzeuginnenraumes während und nach der Anwendung des Reinigers.

Während der Nutzung:

  • Sicherheit:
    • Tragen Sie gegebenenfalls Handschuhe und eine Schutzbrille.
    • Achten Sie auf eine gute Belüftung.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen.
    • Halten sie Kinder von den Pflegeprodukten fern.
  • Umweltschutz:
    • Entsorgen Sie leere Behälter und Reste umweltgerecht.
    • Achten Sie darauf, dass Pflegemittel nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen.
  • Sonneneinstrahlung:
    • Achten sie darauf, das sie die Pflegeprodukte nicht in praller Sonne anwenden, da dies zu einer schnellen Verdunstung und so zu unschönen Flecken auf den behandelten Oberflächen führen kann.

Nach der Nutzung:

  • Aufbewahrung:
    • Bewahren Sie die Pflegemittel an einem kühlen, trockenen und sicheren Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.
    • Verschließen sie die Pflegeprodukte nach dem Nutzen ordnungsgemäß.

Zusätzliche Hinweise:

  • Sicherheitsvorkehrungen: Beachten Sie alle geltenden Sicherheitsvorkehrungen und Vorschriften für den Umgang mit chemischen Produkten.
  • Haftung: Der Nutzer der Auto-Sommer-Pflegemittel ist für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen verantwortlich.

Bei Fragen oder Problemen:

  • Wenden Sie sich an den Hersteller des Pflegemittels oder einen Fachhändler.

Wichtiger Hinweis:

  • Diese Sicherheitshinweise dienen nur der Information und ersetzen nicht die Anleitungen des Herstellers.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.